Bürgerinitiative Merzbrück
gegen Fluglärm - gegen Naturzerstörung
Die nächsten Treffen der Bürgerinitiative Merzbrück finden jeweils am Montag, den 28.07.2025; 25.08.2025 und 22.09.2025 um 18 Uhr statt!
Melden Sie sich gerne unter der folgenden E-Mail-Adresse an: buergerinitiative-merzbrueck@gmx.de
Der Ort des Treffens wird Ihnen nach Anmeldung rechtzeitig mitgeteilt.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sicherheitsrisiko durch Kleinflugzeuge: Keine Seltenheit, sondern Realität
Flugzeugabstürze von Kleinflugzeugen sind leider keine Ausnahme!
Allein in den vergangenen zwölf Monaten haben wir in Deutschland mindestens 35 Abstürze von Kleinflugzeugen dokumentiert – viele davon mit schweren Verletzungen oder tödlichem Ausgang für die Insassen.
Besonders alarmierend: Immer wieder ereignen sich diese Unfälle in der Nähe oder sogar direkt in Wohngebieten oft mit schwerwiegenden Folgen auch für unbeteiligte Anwohner!
Weitere Leserbriefe, die uns regelmäßig erreichen, finden Sie unter "Presse und Öffentlichkeitsarbeit"
Wer sich fragt, warum so viele Fördergelder für den Erhalt und den Ausbau des Flugplatzes Merzbrück fließen und warum die Lobby der Hobbypiloten so groß und einflussreich ist, dem sei ein aufschlussreicher Bericht der unabhängigen Redakteure von CORRECTIV empfohlen:
"Die Bling-Bling-Professoren aus Aachen"
Privatflugzeuge, Sportwagen, Luxusimmobilien:
Die Realität von Professoren an staatlichen technischen Hochschulen ist alles andere als bescheiden.
Hier geht's zu dem Artikel:
_________________________________________________________________________________________________
Unser Schreiben vom 02.11.2024 an den Lärmschutzbeirat des Verkehrslandeplatzes Merzbrück –
jetzt „Lärmschutzbeirat des Forschungsflugplatzes Würselen-Aachen GmbH“
Die Ausweisung weiterer Gewerbegebietsflächen im Regionalplan wurde von der Mehrheit des Rates der Stadt Würselen abgelehnt
Besuch der Landtagsabgeordneten Lena Teschlade am 27.06.2024
Frau Teschlade besuchte die Bürgerinitiative Merzbrück, um sich mit einigen Vertretern ausführlich über unsere Anliegen auszutauschen. Sie nahm sich viel Zeit, um unsere Argumente und Bedenken eingehend zu erörtern. Wir schätzen ihr Engagement und ihre Bereitschaft, sich intensiv mit den Forderungen der Bürgerinitiative auseinanderzusetzen. Dieser konstruktive Dialog bestärkt uns in unserer Arbeit gegen Fluglärm und Naturzerstörung und gibt uns Hoffnung auf eine positive Entwicklung.
Geplante Gewerbeflächen am Flugplatz Merzbrück
Das Gewerbegebiet wird mit "Forschung und Ansiedlung flugaffiner Betriebe" begründet und jährlich mit hunderttausenden Euro der StädteRegion Aachen, der Städte Würselen, Aachen und des Landes NRW gefördert, um neue "klimafreundliche Konzepte" für Kleinflugzeuge insbesondere für das Hobby Weniger zu entwickeln. Nach jetzigem Stand der Planung sollen ca.1,8 Millionen m² bester Ackerboden für ein flugzeugaffines Gewerbegebiet versiegelt und somit Teile vom Biotop-Verbund und dem Naherholungskorridor von Broichweiden zum Würselener Wald zerstört werden.
Greenwashing
Worthülsen und wie Klimaneutralität, Nachhaltigkeit, Zukunftstechnologie und Forschung für elektrisch betriebene Kleinflugzeuge (die es schon lange gibt!) werden benutzt, um die mit Millionen Euro finanzierte Forschung für ein elitäres Hobby zu begründen.
Geld, das anderen wirklich klimaschonenden Mobilitätskonzepten, die von der Allgemeinheit genutzt werden könnten, entzogen wird!
Wir befürchten, dass die Region zum teuren und lauten "Testlabor" wird, ohne dass in den nächsten Jahrzehnten der bisherige lärmende und klimaschädliche Hobbyflugbetrieb spürbar reduziert wird.
AKTUELLES
- Besuch der SPD Landtagsabgeordneten Lena Teschlade am 27.06.2024.
- Wir haben eine neue Rubrik "Beschwerdemöglichkeiten" hinzugefügt. Nutzen Sie gerne diese Vorlagen und senden Sie Ihre Beschwerden an die angegebenen Adressaten.
- Wir sind jetzt Mitglied der Bundesvereinigung gegen Fluglärm e.V. (externer Link).
- Ab sofort können Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen
- Pressemitteilung des Landtagsabgeordneten Stefan Kämmerling zum Flugplatz Merzbrück, 30.8.2023